Die Ärztinnen …

Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe
- Jahrgang 1963
- 2 Kinder
- 1983-89 Studium Humboldt-Universität zu Berlin
- 1989-95 Facharztausbildung in Berlin
- 1995 Abschluss als Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe
- In Niederlassung tätig seit 2005
- Spezialisierung: Urodynamik, gynäkologische Onkologie
- ambulante und stationäre Operationen
- Kolposkopie und Dysplasiesprechstunde
- Mitgliedschaften: Berufsverband der Frauenärzte, AG für Zervixpathologie und Kolposkopie

Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe
- Jahrgang 1969
- 1 Kind
- 1988-94 Studium Humboldt-Universität zu Berlin / Uni Montpellier(Frankreich)
- 1995-2000 Facharztausbildung in Potsdam und Cottbus
- 2000 Abschluss als Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe
- ambulant tätig seit 2006
- Spezialisierung: spezielle Ultraschalldiagnostik/ Pränataldiagnostik
- Mitgliedschaften: Deutsche Gesellschaft für Ultraschallmedizin (DEGUM), Berufsverband der Frauenärzte

Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe
- Jahrgang 1972
- 2 Kinder
- 1991-1998 Studium an der Freien Universität Berlin
- 1999 Promotion
- 1999-2005 Facharztausbildung an der Charité, Berlin
- 2005 Abschluss als Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe
- 2006-2007 Anstellung als Fachärztin im Krankenhaus Waldfriede, Berlin Zehlendorf
- seit 2008 ambulant tätig
- Spezialisierung: ambulante Operationen, Dysplasiesprechstunde und Kolposkopie
- Mitgliedschaften: Deutsche Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe, Berufsverband der Frauenärzte, AG für Zervixpathologie und Kolposkopie

Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe
- seit 31.12.2020 im wohlverdienten Ruhestand
Unsere Mitarbeiterinnen

- Fachärztin für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
- 2 Kinder
- seit 1.Januar 2021 Mitgesellschafterin unserer Gemeinschaftspraxis

- Arzthelferin
- 2 Kinder

- Arzthelferin
- 1 Kind

- Kinderkrankenschwester
- 1 Kind

- OP-Schwester
- 2 Kinder

- Arzthelferin
- 1 Kind

- Arzthelferin
- 2 Kinder

- Arzthelferin
- 1 Kind

- Krankenschwester

- Medizinische Fachangestellte
- Studentin der Medizinpädagogik

- Medizinische Fachangestellte
- 1 Kind

- Mitarbeiterin am Empfang und im Büro
- 2 Kinder

- Auszubildende
Unsere Hebamme

-
Unser Team wird ergänzt durch Kathrin Schumann, eine sehr erfahrene und empathische Hebamme.
zur Website …
Informationen:
Wir bitten Sie, aufgrund der Pandemie-Situation die Praxis ohne Begleitung und auch ohne Kinder zu betreten, da wir sonst die Abstandsreglung nicht einhalten können. Bei geplanten Ultraschalluntersuchungen in der Schwangerschaft ist eine! Begleitperson möglich. Danke für Ihr Verständnis und Ihre Solidarität!
MONTAG
7.00 — 19.00 Uhr DIENSTAG
7.00 — 19.00 Uhr MITTWOCH
7.00 — 17.00 Uhr DONNERSTAG
7.00 — 12.00 Uhr
14.00 — 19.00 Uhr FREITAG
7.00 — 12.30 Uhr HEBAMMENSPRECHSTUNDE
Katrin Schumann
MO 8.00 — 12.00 Uhr
7.00 — 19.00 Uhr DIENSTAG
7.00 — 19.00 Uhr MITTWOCH
7.00 — 17.00 Uhr DONNERSTAG
7.00 — 12.00 Uhr
14.00 — 19.00 Uhr FREITAG
7.00 — 12.30 Uhr HEBAMMENSPRECHSTUNDE
Katrin Schumann
MO 8.00 — 12.00 Uhr
Nofallsprechstunde täglich:
7.00 — 9.00 Uhr Annahmeschluss: 8:30 Uhr Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass Patientinnen ohne Termin nur innerhalb der oben angegebenen Zeit und auch nur eine bestimmte Anzahl an Patientinnen behandelt werden können. Beachten Sie bitteauch , dass es durch Urlaub oder Krankheit zu geänderten Notfallsprechstunden kommen kann. Wegen einer internen Fortbildung entfällt die Sprechstd. am:
19.3.2021
7.00 — 9.00 Uhr Annahmeschluss: 8:30 Uhr Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass Patientinnen ohne Termin nur innerhalb der oben angegebenen Zeit und auch nur eine bestimmte Anzahl an Patientinnen behandelt werden können. Beachten Sie bitteauch , dass es durch Urlaub oder Krankheit zu geänderten Notfallsprechstunden kommen kann. Wegen einer internen Fortbildung entfällt die Sprechstd. am:
19.3.2021
Wir haben seit Sommer 2018 ein modernes Lasergerät in unserer Praxis. Wir können seitdem direkt vor Ort Laserbehandlungen in örtlicher Betäubung durchführen z.B. zur Behandlung einer leichter Inkontinenz, bei Scheidentrockenheit oder bei Lichen sclerosus.
Haben Sie Interesse oder Fragen hierzu, dann sprechen Sie uns gern an.
Haben Sie Interesse oder Fragen hierzu, dann sprechen Sie uns gern an.
Im Urlaub:
Frau Dr.med.P.Wolter:
25.01.21-05.02.21
19.03.21 Frau DM K.Fahlke:
18.01.21-22.01.21
19.03.21 Frau Dr.med.A.Ross:
25.01.21
16.02.21-19.02.21
19.03.21
22.03.21-01.04.21 Frau Stephanie Dieck:
19.02.21+19.03.21
03.03.21-05.03.21 Herr Dr.med.P.Ledwon:
18.01.21-22.01.21
22.02.21-26.02.21
19.03.21 Wegen einer internen Fortbildung entfällt die Sprechstd. am:
19.03.21
25.01.21-05.02.21
19.03.21 Frau DM K.Fahlke:
18.01.21-22.01.21
19.03.21 Frau Dr.med.A.Ross:
25.01.21
16.02.21-19.02.21
19.03.21
22.03.21-01.04.21 Frau Stephanie Dieck:
19.02.21+19.03.21
03.03.21-05.03.21 Herr Dr.med.P.Ledwon:
18.01.21-22.01.21
22.02.21-26.02.21
19.03.21 Wegen einer internen Fortbildung entfällt die Sprechstd. am:
19.03.21
Verlinkungen zu Seiten, die Informationen und Hilfe zu ärztlichen Themen für interessierte Patientinnen bieten, finden Sie hier:
Frauenärzte im Netz ➚
Landesärztekammer Brandenburg➚
Kassenärztliche Vereinigung Brandenburg ➚
Frauenärzte im Netz ➚
Landesärztekammer Brandenburg➚
Kassenärztliche Vereinigung Brandenburg ➚